Wegenetz

Unsere Wege und Zeichen

Das einheitlich markierte Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins umfasst rund 24.000 Kilometer. Es verbindet unsere Landschaften zu einer einzigartigen Wanderregion .

Mit unseren digital erfassten und stets aktuellen Wegedaten produziert unser Partner, das Landesamt für Geoinformation, zuverlässige Wanderkarten für die individuelle Tourengestaltung.

Wegweiser sind Rettungspunkte

Seit August 2017 dienen die 15.000 Wegweiser im Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins als Rettungspunkte. In Kooperation haben Schwarzwaldverein und Bergwacht Schwarzwald ein Konzept entwickelt, das den Leitstellen im westlichen Baden-Württemberg die Geokoordinaten der Wegweiser in Echtzeit zur Verfügung stellt.

Jeder Wegweiser hat einen Standortnamen. Dieser findet sich in Verbindung mit der Höhenangabe auf einem der Wegweiserblätter.

Bei einer Wanderung ist es nicht nur zur eigenen Orientierung hilfreich, sich die Standortnamen des Wegweisers genau anzuschauen oder mit dem Handy zu fotografieren.

Im Falle eines Notrufs über die Telefonnummer 112 kann der Leitstelle bei der Übermittlung des Notfallortes der Standortname des nächsten Wegweisers genannt werden. Die Leitstellen greifen über ein Online-Tool auf die Standortdaten zu.

Achten Sie also beim Wandern auf die Wegweiser des Schwarzwaldvereins – es könnte für Sie oder andere lebenswichtig sein!